Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung
20.11.2018

Basale Stimulation in der Einzelbegleitung

Basale Stimulation ist ein Konzept menschlicher Begegnung, welches individuell, ggf. voraussetzungslos Möglichkeiten und Anregungen bietet, mit Menschen in Kontakt zu treten, die stark demenziell beeinträchtigt sind und kaum eine Aktivierung zu lassen bzw. umsetzen können.


Um das Schreiben nicht unnötig zu komplizieren, gehe ich in diesem Artikel von den weiblichen Bewohnern aus, obwohl auch Männer gerne in den Genuss kommen dürfen. Wie jeden Morgen geh ich zu den Bewohnerinnen, die  aus gesundheitlichen Gründe liegen müssen und nicht an Aktivierungen in den Wohnbereichen teilnehmen können, in ihr Zimmer. Begrüße die Bewohnerin, frage sie je nachdem ob sie mir antworten kann, vielleicht auch bloß durch ein Nicken, was sie möchte. Das kann zum Beispiel singen, vorlesen oder einfach nur erzählen (unterhalten) sein.

Kann die Seniorin sich weder verbal oder nonverbal äußern führe ich oft eine „Basale Stimulation“ durch. Ich erkläre ihr vorher jeden Handgriff den ich an ihr vornehme, dann kreme ich mir die Hände ein, die ich vorher desinfiziert habe, und fange an ihre Hand oder ihre Stirn, Gesicht leicht zu massieren. Dabei beobachte ich, wie die Bewohnerin reagiert. Zuckt sie zurück, oder empfindet sie es vielleicht als unangenehm (verzieht das Gesicht) oder entzieht sie sich mir. Das alles lässt sich durch Beobachtung feststellen. Ich habe allerdings bisher eine überaus positive Erfahrung mit der „basalen Stimulation“ gemacht. Die Berührung nimmt die Bewohnerin als angenehm war. Sie nimmt den Duft der Krem auf, spürt den Druck meiner Finger und hört meine Stimme. Die Bewohnerin wirkt schon während meiner Massage entspannt und schläft oft sogar dabei ein.

Ich nehme mir so viel Zeit wie nötig, damit die Bewohnerin den Kontakt genießen kann.

 

 

Caritas SeniorenHaus Mandelbachtal Adenauerstraße 135a, 66399 Ormesheim 06893/8022-0 06893/8022-109 info@seniorenhaus-mandelbachtal.de
Jennifer Gräber
Hausleitung
Jennifer Gräber
Birgit Scherer
Pflegedienstleitung
Birgit Scherer
Damit Sie unsere Webseite optimal nutzen können, verwenden wir Cookies. Mit dem Besuch unserer Seite geben Sie uns Ihr Einverständnis. Mehr Infos hier: Datenschutzerklärung
Datenschutzeinstellungen
  • Cookies

    Cookies

    Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.

  • Technisch notwendige Cookies

    Technisch notwendige Cookies

    Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.

    Verwendete Cookies:

  • Analytische Cookies

    Analytische Cookies

    Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.

    Verwendete Cookies:

  • Funktionscookies

    Funktionscookies

    Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.

    Verwendete Cookies: